Praxis für Ganzheitliche Schmerztherapie & Coaching (GSC)
Pain treatment - Integral medicine - Systemic therapie
Wege aus dem Schmerz
Maßgeschneiderte Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen
Herzlich Willkommen
Praxis für Ganzheitliche Schmerztherapie & Coaching
Erfolgreiche Therapie braucht eine klare Strategie. Ziel ist es, den Schmerzkreislauf zu stoppen und Beweglichkeit auf allen Ebenen wieder herzustellen.
Entscheidend sind Ihre Ziele und Ihre Bereitschaft, wieder in Bewegung zu kommen. Ich beschäftige mich ausgiebig damit, Medikamente durch Aktivierung der körpereigenen Heilungskapazität zu vermeiden.
Mit einem maßgeschneiderten Behandlungskonzept und fundierter ganzheitlicher Therapie bringen wir Ihre Gesundheit wieder in den Fluss.
Die Behandlung ist persönlich auf Ihr Schmerzbild zugeschnitten.
Ich gehe auf Tuchfühlung, denn ich möchte ihr Anliegen genau verstehen und wo Veränderungsbedarf besteht. Das Gespräch auf Augenhöhe, die ganzheitliche Untersuchung und das gemeinsam vereinbarte Ziel bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie.
Entscheidend ist die Auswahl der Heilmethode und Ihre Bereitschaft, in Bewegung zu kommen. Ausgesuchte Therapien der Schulheilkunde, der Naturmedizin und der modernen Psychologie kommen zum Einsatz.
Gewohnheiten, Glaubenssätze und Denkmuster können Schmerzen erhalten.
Das Erkennen ist der erste Schritt, die Veränderung der zweite Schritt. Ich gehe bewusst mit Ihnen an und über manche Grenzen. Gern begleite ich Sie ein Stück Ihres Weges zu mehr Lebensqualität.
Begleitung und Training in Veränderungsprozessen
Burnout- Behandlung
Stressmanagement
Entwicklung eigener Kompetenzen und Selbstwirksamkeit
Zusatzbezeichnung in Spezieller Schmerztherapie (Deutsche Schmerzgesellschaft e.V.)
Systemische Beratung und Therapie (IFW)
Akupunktur (DÄGFA)
Ernährungsmedizin (DEGEM)
Naturheilverfahren (Kneippärztebund e.V.)
Manuelle Medizin - Chirotherapie (BÄSMM)
Psychosomatische Grundversorgung (BLAEK)
Studium: Universität Leipzig, Freie Universität Berlin
Promotion: Evaluation des Stellenwertes von prophylaktischen Maßnahmen zur Verbesserung der Mundgesundheit als Behandlungsstrategie zur Vermeidung Bisphosphonat-assoziierter Knochennekrosen bei Patienten mit ossär metastasiertem Prostatakarzinom